Hydrogames Faktencheck - wir klären auf!
Warum nutzt Volvic PET-Flaschen statt Glasflaschen?
Glasflaschen erfreuen sich in der allgemeinen Wahrnehmung großer Beliebtheit. Dabei beruht die Einschätzung der Ökobilanz von Verpackungsmaterial auf sehr komplexen Zusammenhängen aus Energieverbrauch, Gewicht und den zurückgelegten Transportstrecken. Kurz gesagt: auf das Gewicht und die Distanz kommt es an. Für unsere Produkte ist eine zu 100% recycelbare Einwegflasche, die zu 100% aus recyceltem PET besteht (außer Deckel und Etikett) die nachhaltigste Verpackungslösung. In Deutschland gelangen übrigens 98,7% über das Pfandsystem in den Verarbeitungskreislauf. Mehr dazu hier, sowie in einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung.
Übrigens: PET-Einwegpfandflaschen sind für Volvic auch im Vergleich zu PET-Mehrwegpfandflaschen die nachhaltigere Lösung. Würden wir Mehrwegpfandflaschen nutzen, müssten wir diese zurück an die Quelle transportieren, was einen erhöhten CO2-Fußabdruck zur Folge hätte. Stattdessen gelangen unsere Flaschen durch das Pfandsystem direkt in Deutschland wieder in den Recyclingkreislauf.
Trocknet die Abfüllung und der Verkauf von natürlichem Mineralwasser Volvics Quelle aus?
Unsere größte Verantwortung ist die möglichst nachhaltige Abfüllung unseres Mineralwassers. Die jährlichen Abfüllmengen werden durch gesetzliche Vorschriften und unter Aufsicht von Hydrogeolog*innen, die für die Verwaltung der Quellen verantwortlich sind, sehr genau kontrolliert. Darüber hinaus führen wir bereits seit mehreren Jahren Wassersparmaßnahmen durch, die es uns erlaubt haben, unsere Entnahmemengen signifikant zu reduzieren. Dies liegt nicht nur im Interesse der Natur, sondern auch in unserem eigenen. Als natürliches Mineralwasser darf Volvic nur an einer Quelle abgefüllt werden. Dies ist Teil der gesetzlichen Definition eines natürlichen Mineralwassers. Sollte die Quelle versiegen, gibt es auch Volvic nicht mehr. Mehr dazu hier
Ist Volvic qualitativ hochwertig?
Als natürliches Mineralwasser ist Volvic ein Naturprodukt und stammt aus unterirdischen Wasservorkommen, die vor Verunreinigungen geschützt sind. An natürliches Mineralwasser werden strenge gesetzliche Anforderungen gestellt, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. In der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung (MTVO) legt der Gesetzgeber entsprechende Grenzwerte und Anforderungen fest. Volvic erfüllt alle nationalen und internationalen Bedingungen, die an die Abfüllung und den Vertrieb von natürlichen Mineralwässern gestellt werden. Um die Qualität von Volvic sicherzustellen, führen wir in unserem Labor täglich bis zu 300 Analysen durch. Außerdem tragen viele unserer Produkte das Siegel für regelmäßige Qualitätskontrolle des SGS Institut Fresenius.Mehr dazu hier.
Wie hat Volvic seine Klimaneutralität erreicht?
Volvic wurde von der unabhängigen Organisation The Carbon Trust klimaneutral zertifiziert. Hierzu werden zunächst die Emissionen der gesamten Wertschöpfungskette gemessen und im Anschluss Reduzierungsstrategien entwickelt, um kontinuierlich Emissionen zu reduzieren. Erst im letzten Schritt werden nicht vermeidbare Emissionen kompensiert. Hierbei arbeitet Volvic mit streng zertifizierten Projekten. Mehr dazu hier.
Gehört Volvic zu Nestlé?
Volvic gehört zu Danone und nicht zu Nestlé. Danone ist ein eigenständiges Lebensmittelunternehmen, das auch in der Vergangenheit nie zu Nestlé gehört hat.