
Unser Ursprung
Die Quelle von Volvic findest Du im Herzen Europas, in der französischen Auvergne. Dort entspringt das natürliche Mineralwasser in 90 m Tiefe unter dem Vulkan "Puy de Dôme", den Du auf dem Etikett jeder Volvic Flasche siehst.
Quelle und Vulkan in der Auvergne
Volvic bedeutet Land der Vulkane. Das bezieht sich auf die Gesteinsschichten der Châine des Puys, einer Bergkette von erloschenen Vulkanen. Alles begann vor 35 Millionen Jahren, als die Volvic-Granitbasis unter dem Druck der Pyrenäen und der Alpen zerbrach, was zur Bildung des Plateau des Dômes und zum Einsturz der Limagne-Ebene führte. Vor 100.000 Jahren stieg aus diesen Brüchen Magma auf und ließ 80 Vulkane entstehen, die die so genannte "Chaîne des Puys" bildeten. Vor fast 13.500 Jahren füllte der Ausbruch des Puy de la Nugère und etwa 20 benachbarter Vulkane das alte Granittal von Volvic. Dieser bildete die wasserdichte Basis des unterirdischen Teils, durch den das Volvic-Mineralwasser fließt. Dieser Prozess erzeugt einen gigantischen natürlichen Filter. Auf diese Weise enstand im Herzen des Regionalparks der Vulkane der Auvergne die Quelle unsere natürlichen Mineralwassers. Von der Natur erschaffen, vom Menschen geschützt.
Volvic entspringt einem der größten Naturschutzgebiete Europas
Im Juni 2018 wurde die Chaîne des Puys - Limagne, in der das außergewöhnliche natürliche Mineralwasser Volvic entspringt, als UNESCO-Weltnaturerbe eingestuft. Diese Anerkennung ist im Wesentlichen auf das außergewöhnliche geologische Umfeld zurückzuführen. Dank dieser Einstufung reiht sich die Chaîne des Puys - Limagne in die 1.037 bereits aufgeführten weltweiten Stätten ein, darunter auch der Grand Canyon.
Ein Gleichgewicht, das es zu respektieren gilt
Um sicherzustellen, dass sich die Volvic-Quelle weiterhin im Rhythmus des natürlichen Wasserkreislaufs erneuert, sorgt Danone unter der Aufsicht von Hydrogeologen für eine rationelle Bewirtschaftung der Quelle. Hydrogeologen sorgen dafür, dass die Ressource quantitativ erhalten und qualitativ geschützt wird. So helfen ihre Anweisungen dabei, nicht mehr als das zu nehmen, was die Natur uns bietet.

Volvic bedeutet „Land der Vulkane“ und das meint die Gesteinsschichten der Châine des Puys, einer Bergkette von erloschenen Vulkanen.
Jeder Tropfen Volvic wird durch sechs dicke Schichten von Basalt, Andesit, vulkanischer Skorla und Granit gefiltert. Mehr dazu findest du hier.
Das Ergebnis: Volvic Mineralwasser schmeckt besonders gut und frisch und lässt sich angenehm und leicht trinken. Es zeichnet sich durch eine einzigartige Mineralisierung von 130 mg/l aus. Mehr dazu erfährst du hier.
Volvic bedeutet „Land der Vulkane“ und das meint die Gesteinsschichten der Châine des Puys, einer Bergkette von erloschenen Vulkanen.
Jeder Tropfen Volvic wird durch sechs dicke Schichten von Puzzolan (Vulkanasche), Andesit (Vulkangestein) und Basalt gefiltert. Dieser natürliche Filtrationsprozess findet seit über 15.000 Jahren statt – immer wieder, aber mit ganz geringer Geschwindigkeit.
Das Ergebnis: Volvic Mineralwasser schmeckt besonders gut und frisch und lässt sich angenehm und leicht trinken. Es zeichnet sich durch eine einzigartige Mineralisierung von 130 mg/l aus